Leben in einer Blase: Wie wir Hunger, Einsamkeit und Strahlung auf dem Mars bekämpfen können
Von DAVE MOSHER | 12. April 2018
Einer nach dem anderen traten vier Männer und vier Frauen in dunklen Overalls an ein Rednerpult, um ihre letzten Worte zu halten.
„Ich atme meine letzten Atemzüge in dieser Atmosphäre ein und weiß, dass ich in einer anderen Atmosphäre einatmen werde als ihr alle“, sagte Jane Poynter, eines der Besatzungsmitglieder.
Dann stellten sie sich vor einem Samtseil auf, winkten den Kameras zu und traten durch eine Luftschleuse aus U-Boot-Schotten. Die Türen waren versiegelt. Es war der 26. September 1991. Die Gruppe würde erst 1993 verschwinden.
Die luftdichte Anlage namens Biosphere 2, die sie betraten, ist in einen Hügel der Sonora-Wüste in der Nähe von Oracle, Arizona, gegraben. Es ist ein geodätischer Kokon aus 6.500 dreieckigen Glasscheiben und sieht aus wie eine Mischung aus einem brillanten Juwel und einem weitläufigen Terrarium. Im Inneren befinden sich Hektar üppiger grüner Pflanzen, Millionen Kubikfuß Luft und ein wogender Salzwasserozean mit einer Kapazität von 675.000 Gallonen.
Poynter betrat die größte und am längsten laufende Weltraumkolonie-Simulation, die jemals gebaut wurde. Es wäre nicht nur der Wegbereiter für ein System zur Regeneration aller zum Überleben auf dem Mars notwendigen Nahrung, Luft und Wasser, sondern würde auch die körperlichen und geistigen Grenzen der Besatzung auf die Probe stellen. Poynter stand außerdem vor einer beängstigenden emotionalen Belastungsprobe mit einem anderen Crewmitglied, Taber MacCallum: eine Beziehung, die sie jahrelang vor der Öffentlichkeit geheim gehalten hatten.
Biosphere 2 liegt am Fuße der Santa Catalina Mountains in Oracle, Arizona. (Foto:Biosphäre 2/Universität von Arizona)
Biosphere 2 liegt am Fuße der Santa Catalina Mountains in Oracle, Arizona. (Foto:Biosphäre 2/Universität von Arizona)
„Es war ein unglaublich mutiger und in vielerlei Hinsicht unglaublich erfolgreicher Versuch, einen Prototypen einer Weltraumbasis zu bauen“, erzählte mir Poynter, die jetzt Mitinhaberin des Höhenballonunternehmens World View ist, fast 25 Jahre nach ihrem Ausscheiden die Biosphäre.
In Biosphere 2 werden keine Menschen mehr eingesperrt. Heute ist es eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung der University of Arizona. Doch die ursprüngliche Mission der Biosphärenbewohner hat neue Bedeutung erlangt, da bedrohliche Veränderungen des Erdklimas und letztlich auch der Menschheit alarmierende Formen annehmen.
Die Aussichten sind so düster geworden, dass in den Augen einiger die Idee, den Mars als Backup-Antrieb für die Menschheit zu kolonisieren, nun angemessen, wenn nicht sogar unvermeidlich erscheint. Zu Stephen Hawking und anderen gesellt sich der milliardenschwere Technologiemogul Elon Musk, dessen große Ambitionen dazu geführt haben, dass die Rede davon, mit seinem Luft- und Raumfahrtunternehmen SpaceX den Roten Planeten zu bewohnen, Teil einer lockeren Unterhaltung geworden ist.
Das ultimative Ziel seiner unternehmerischen Existenz, sagte Musk, sei der Bau einer dauerhaften, sich selbst tragenden Stadt mit einer Million Einwohnern auf dem Mars – inklusive Pizzerien – als eine Art Versicherungspolice gegen eine totale Katastrophe auf der Erde.
Eine Illustration der Big Falcon-Rakete von SpaceX, die bei der Kolonisierung des Mars hilft. (Foto:SpaceX)
Eine Illustration der Big Falcon-Rakete von SpaceX, die bei der Kolonisierung des Mars hilft. (Foto:SpaceX)
SpaceX hofft, eine „Big F---ing Rocket“ starten zu können, ein wiederverwendbares Raumfahrzeug, das Musk entwirft, um bis zu 100 Menschen zum Roten Planeten zu befördern. Die ersten (wenn auch unbemannten) Missionen beginnen im Jahr 2022.
„Das ist kein Tippfehler, obwohl es erstrebenswert ist“, sagte Musk während einer Präsentation im Oktober 2017.
Es gibt eine Frage, die wichtiger ist als die monatelange Reise zum Mars: Wie kann jemand jahrelang auf einer trockenen, verstrahlten und fast luftleeren Welt überleben? Musk hat noch nicht erklärt, wie SpaceX plant, eine hypothetische Marsmetropole aufrechtzuerhalten, und er lehnte es ab, sich zu dieser Geschichte über einen Sprecher zu äußern.
Doch Biosphere 2, eine mittlerweile Jahrzehnte alte Expedition mit beunruhigenden Ergebnissen, bietet immer noch einige der klarsten Antworten auf diese Frage.
Das Regenwaldbiom von Biosphere 2 besteht aus steilen, mit Laub bedeckten Klippen und einem Wasserfall. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Das Regenwaldbiom von Biosphere 2 besteht aus steilen, mit Laub bedeckten Klippen und einem Wasserfall. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Acht Menschen schlossen sich zwei Jahre lang, von 1991 bis 1993, in Biosphäre 2 ein.Foto:Associated Press)
Ein Sichtfenster im menschlichen Lebensraum von Biosphäre 2 ermöglichte Besuche durch die Glasscheibe. (Foto:Biosphäre 2/Universität von Arizona)
Die gewaltige Bibliothek von Biosphere 2 bot den Besatzungsmitgliedern Zuflucht vor den neugierigen Blicken der Presse und der Öffentlichkeit. (Foto:Biosphäre 2/Universität von Arizona)
Die Intensivlandwirtschaftszone von Biosphäre 2 im Jahr 1993. (Foto:Associated Press)
Biosphere 2 war teilweise als Hommage an die Gaia-Hypothese gedacht, die besagt, dass sich das Leben an eine bestimmte Umgebung anpasst, egal wie unwirtlich sie ist, um sie bewohnbar zu machen.
MacCallum, Poynter und die anderen Biosphärenbewohner waren übergroße Mitglieder von Gaias adaptiver Arbeitskraft in ihrem versiegelten Lebensraum. Sie bauten Feldfrüchte an, züchteten Tiere, sorgten für die Luftzufuhr und recycelten jeden Abfallfleck. Sie bauten Reis, Erdnüsse, Bohnen, Bananen und Weizen an und kümmerten sich um Schweine, Ziegen und Hühner, die ihnen während dieser Zeit nahezu ihre gesamte Nahrung lieferten.
Acht Menschen schlossen sich zwei Jahre lang, von 1991 bis 1993, in Biosphäre 2 ein.Foto:Associated Press)
Die Besatzungsmitglieder kochten abwechselnd Mahlzeiten mit allem, was sie anbauen konnten. Sie überprüften den Zustand des Systems, protokollierten Forschungsdaten und erledigten unzählige andere Aufgaben, die routinemäßig einen 12-Stunden-Arbeitstag in Anspruch nahmen.
„Um 7 Uhr läutete die Glocke zum Abendessen, dann brachen wir erschöpft zusammen, nur um um 6:30 Uhr aufzustehen und alles noch einmal zu machen“, schrieb Poynter in ihrem autobiografischen Buch „The Human Experiment: Two Years and Twenty Minutes Inside Biosphere“ aus dem Jahr 2006 2.“
Ihre Mission bleibt einer der bislang größten Versuche, das zu demonstrieren, was Raumfahrtexperten als bioregenerative Lebenserhaltung bezeichnen: ein in sich geschlossenes System aus Pflanzen, Mikroben und Tieren, das die gesamte Luft, Nahrung und Wasser, die Menschen benötigen, recyceln und wieder auffüllen kann. Ein solches System ist für längere Ausflüge auf dem Mars notwendig, einem Planeten, der durchschnittlich 250 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist und nur alle zwei Jahre in der Nähe vorbeikommt.
Die Intensivlandwirtschaftszone von Biosphäre 2 im Jahr 1993. (Foto:Associated Press)
„Das Szenario in ‚The Martian‘ ist völlig machbar“, sagte mir D. Marshall Porterfield, der ehemalige Direktor der NASA-Abteilung für Weltraumleben und physikalische Wissenschaften, und bezog sich dabei auf das Science-Fiction-Buch und den Film. Aber bei diesem Szenario gehe es um einen temporären Außenposten, sagte er, und jede dauerhafte Stadt auf dem Mars würde unbedingt bioregenerative Lebenserhaltung benötigen.
Als MacCallum und Poynter in Biosphäre 2 eingesperrt waren, arbeiteten eine Reihe kleiner, vielfältiger Biome – Wüste, Marschland, Savanne, Ozean, hoch aufragender Regenwald – zusammen, um sie am Leben zu erhalten. Sonnenlicht strahlte durch das geodätische Glas und trieb die Photosynthese in sorgfältig ausgewählten Pflanzenpopulationen an; Die Pflanzen entzogen der Luft Kohlendioxid, atmeten Sauerstoff aus und speicherten übrig gebliebene Sonnenenergie als Zucker und Stärke für Mahlzeiten. Mikroben im Boden zersetzten organisches Material (einschließlich Fäkalien) und erzeugten Kompost und Kohlendioxid für die Pflanzen; Das von den Pflanzen aufgesaugte Wasser verdampfte und wurde zur Wiederverwendung gefiltert.
Die gewaltige Bibliothek von Biosphere 2 bot den Besatzungsmitgliedern Zuflucht vor den neugierigen Blicken der Presse und der Öffentlichkeit. (Foto:Biosphäre 2/Universität von Arizona)
Unter der Wildnis versteckt, arbeitete eine mechanische Unterwelt namens Technosphäre mithilfe eines externen Kraftwerks daran, die Luft zu zirkulieren, Wasser zu pumpen, die Kommunikationsausrüstung am Laufen zu halten und vieles mehr. (Auf dem Mars würde Solar- oder Kernenergie diese Energie liefern.)
Das Scheitern bedrohte die Mission ständig.
Der Sauerstoffgehalt begann aus unerklärlichen Gründen fast unmittelbar nach dem Schließen der Luftschleuse zu sinken, während der Kohlendioxidgehalt anstieg. Kernkulturen starben aufgrund von Schädlingen und Krankheiten aus. Müdigkeit, Hunger und Frustration belagerten die Crew, während sie ein Problem nach dem anderen in Angriff nahm. Ungefähr neun Monate nach Beginn des Unterfangens spaltete sich die Besatzung in zwei gegnerische Fraktionen.
In einem Mars-Mond-Gewächshaus in Tucson, Arizona. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
In einem Mars-Mond-Gewächshaus in Tucson, Arizona. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Während die Biosphärenforscher im Dreck gruben, entwickelte die NASA ihren eigenen, reduzierten, sterilen Ansatz zur bioregenerativen Lebenserhaltung: hydroponische Gewächshäuser.
Diese erdlose Anbautechnik versorgt Pflanzenwurzeln mit mineralhaltigem Wasser. Aber anstatt sich nur auf sie als Nahrung zu verlassen, würden die NASA-Versionen die Pflanzen im Inneren nutzen, um Kohlendioxid in Sauerstoff umzuwandeln und Wasser zu reinigen.
Phil Sadler, ein Botaniker, der zum Maschinisten wurde und eine abgenutzte Mütze mit der aufgestickten Aufschrift „South Pole Station“ auf der Vorderseite trägt, zeigte mir einen von mehreren Prototypen eines Mars-Mond-Gewächshauses, an dessen Entwurf und Bau er beteiligt war. In der 18 Fuß langen Röhre ragten die Blattstiele der Süßkartoffelpflanzen in Richtung blendender LED-Lichter.
Eine Einheit, die ihr volles geplantes Potenzial ausschöpft, könnte laut Sadler 100 % der Luft, 100 % des Wassers und 50 % der Nahrung liefern, die ein Astronaut auf dem Mars oder auf dem Mond benötigt. Das Projekt begann etwa im Jahr 2004, als die NASA die Idee langfristiger Mondmissionen untersuchte.
„Die Idee war einfach: ‚Okay, zeigen Sie uns, wie viel Nahrung Sie erzeugen und Wasser Sie ernten können und wie viel Sauerstoff erzeugt werden kann, und geben Sie uns einige Zahlen zur landwirtschaftlichen Arbeit‘“, sagte Sadler. Deshalb arbeitete er mit Wissenschaftlern und Ingenieuren zusammen, um sie in einem Lagerhaus der University of Arizona zusammenzubauen und zu testen, das 45 Autominuten südlich von Biosphere 2 liegt.
Pflanzen in einem „Pinkhouse“ können alleine im magentafarbenen Licht wachsen und so den Energieverbrauch senken. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
In jeder Röhre des Mars-Mondgewächshauses befördern Kunststofftröge computergesteuerte, mit Nährstoffen beladene Flüssigkeit zu den Pflanzenwurzeln, und ein betonmischerähnlicher Komposter hilft bei der Verdauung menschlicher und pflanzlicher Abfälle und filtert gleichzeitig das Wasser. Die Röhren können auch so konfiguriert werden, dass sie Insekten, Mehlwürmer oder andere arthropodische Proteinquellen züchten.
Jede Einheit hat einen Durchmesser von 7 Fuß und ist um einen leichten Aluminiumrahmen und eine Beleuchtungsanlage herum aufgebaut. Alles lässt sich auf eine Länge von 1,20 m zusammenfalten – klein genug, um in ein anständiges Raumschiff zu passen – und lässt sich von zwei Personen in nur 10 Minuten zusammenbauen.
Auf dem Mond oder dem Mars würde das System vor einer menschlichen Mission landen, einen autonomen Rover einsetzen, um ein Fundament in den Boden zu graben und die Schläuche aufzublasen. Der Rover würde die Einheiten begraben, um die Pflanzen vor gefährlicher Strahlung und Mikrometeoriteneinschlägen zu schützen. Sonnenlicht würde durch Himawari-Geräte in die Gewächshäuser gelangen: große, satellitenartige Schüsseln, die natürliches Licht sammeln, konzentrieren und verteilen.
Phil Sadler richtet ein Himawari-Gerät auf die Sonne. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Sadler und seine Kollegen sagten, es sei noch viel zu tun, um die volle Effizienz zu erreichen – die Sauerstoffproduktion sei beispielsweise etwa halb so hoch wie sie sein sollte. Eine weltraumtaugliche Version wäre ein Segen für Präsident Donald Trumps großes (wenn auch nebulöses) Ziel, Astronauten zurück zum Mond zu schicken und dann den Mars zu erkunden.
„Wir planen, zwei Jahre lang sechs Menschen auf einer Mission zu unterstützen“, sagte Sadler. „Wenn uns das gelingt, werden wir erfolgreich sein.“ Doch im August 2017 gingen die Mittel der NASA für das Gewächshausprojekt zur Neige, sodass Sadler und seine Kollegen auf der Suche nach mehr Geld waren, um ihre Entwürfe zu verfeinern und zu perfektionieren. Ohne weitere Mittel könnte sich das Projekt ähnlich aufgegebenen NASA-Projekten anschließen, darunter der Biomass Production Facility und BIO-Plex.
Während die Arbeit der NASA an bioregenerativen Lebenserhaltungssystemen ins Stocken gerät, macht China große Fortschritte. Gerüchten zufolge arbeiten in dem Land 1 Million Menschen an seinem Raumfahrtprogramm, sagte Sadler. Im Juli schlossen sich vier Studenten in das luftdichte System „Lunar Palace 1“ ein, um sich 200 Tage lang von Pflanzen und Mehlwürmern zu ernähren.
Pflanzen in einem „Pinkhouse“ können alleine im magentafarbenen Licht wachsen und so den Energieverbrauch senken. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Die Pflanzen wachsen in jeder Einheit in Plastikhülsen, die mit nährstoffreichem Wasser gefüttert werden. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Phil Sadler richtet ein Himawari-Gerät auf die Sonne. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Um den schädlichen Kohlendioxidgehalt in Schach zu halten, lagerte und trocknete die Crew von Biosphere 2 Pflanzenabfälle, um Fäulnis und eine langsame Bildung des Gases zu verhindern, und ließ einen chemischen Wäscher laufen, den MacCallum nur einen Tag vor der Schließung installiert hatte.
Doch etwa 17 Monate nach Beginn der Mission verschlechterte sich der Sauerstoffmangel. Pflanzen konnten Sauerstoff nicht so schnell erzeugen wie vorhergesagt, und der Wert sank von 20,9 % – was an der Erdoberfläche normal ist – auf etwa 14 %, „über den Punkt hinaus, an dem Piloten und Flugpassagiere mit Sauerstoff versorgt werden“, schrieb Poynter in ihrem Buch.
Poynter, MacCallum und andere litten an Schlafapnoe. Sie hörten auf zu atmen, schnappten nach Luft und wachten alle paar Minuten ruckartig auf. Das Treppensteigen war anstrengend, ebenso wie das Erinnern an eine Liste einfacher Aufgaben. Im Januar 1993 fand MacCallum Roy Walford, den medizinischen Offizier der Besatzung, vor, der über ein Laborheft gebeugt war und nicht in der Lage war, einfache Berechnungen durchzuführen.
Die Missionskontrolleure injizierten 14 Tonnen flüssigen Sauerstoff durch eine Armatur, um das zu ersetzen, was verloren gegangen war. Später stellte sich heraus, dass ein Übermaß an sauerstoffhungrigen Bakterien im Boden sowie das unversiegelte Betonfundament der Biosphäre für das Problem verantwortlich waren.
Aber selbst als die Bedingungen im Inneren am schlimmsten waren, ließ Biosphere 2 ein dramatisches Risiko für eine echte Marskolonie aus: Strahlung.
Zwei Arten von Strahlung im Weltraum sind für den Menschen äußerst schädlich: die von der Sonne ausgespuckten Protonen und die kosmische Strahlung. Wie winzige Kugeln dringen diese hochenergetischen Partikel und die von ihnen erzeugte Sekundärstrahlung tief in die Zellen ein und begünstigen chronische und manchmal tödliche Krankheiten wie Krebs.
Das Erdmagnetfeld und die Erdatmosphäre schützen uns, indem sie den Großteil dieser Energie ablenken und absorbieren.
„Die Hintergrundstrahlungsraten am Boden sind 100- bis 1.000-mal geringer als über der Atmosphäre im freien Weltraum“, sagte Edward Semones, Strahlungsgesundheitsbeauftragter am Johnson Space Center der NASA.
Neben einem erhöhten Krebsrisiko kann Weltraumstrahlung den Grauen Star begünstigen und die Sehkraft beeinträchtigen. Aufgrund der dünneren Atmosphäre sind selbst hochfliegende Mitarbeiter einer Verkehrsfluggesellschaft diesem Risiko ausgesetzt. Tierversuche deuten auch darauf hin, dass Strahlung das Nervensystem, einschließlich des Gehirns, schädigen könnte, was die Konzentration und das Gedächtnis der Astronauten beeinträchtigen könnte.
„Sie verlieren irgendwie Ihre kognitiven Fähigkeiten“, sagte Semones und fügte hinzu, dass sich dies im Laufe der Jahre „auf die Durchführung der Mission auswirken könnte“.
Je dicker und schwerer die Abschirmung zwischen einer Person und dem Vakuum ist, desto besser. Semones sagte, dass etwa 20 Zentimeter Wasser den größten Teil der Weltraumstrahlung absorbieren können. Doch Wasser ist dicht und es ist teuer, es von der Erde in den Weltraum zu befördern.
Eine Lösung, sagte Sadler, bestehe darin, dass frühe Mars-Kolonisierungsmissionen Phobos, den größten Mond des Planeten, als Boxenstopp nutzen, da er wahrscheinlich direkt unter seiner rötlichen Oberfläche Wassereis beherbergt. In Phobos gebohrte Sonden könnten das Eis erhitzen und schmelzen, das Wasser in elastische Zellen pumpen, die ein Raumschiff umgeben, und eine Besatzung vor Strahlung schützen.
Es wurden radikalere Lösungen für die Strahlung vorgeschlagen. Christopher Mason, ein Genetiker und biomedizinischer Forscher, schlägt die Schaffung transgener Menschen als Teil eines 10-stufigen „500-Jahres-Plans“ zur Kolonisierung des Weltraums vor. Sein Konzept besteht darin, mithilfe einer Technologie wie CRISPR das Genom eines Weltraumfliegers zu bearbeiten, um, wie Mason es ausdrückte, Regionen, die zu Krebs und anderen Problemen führen, ständig zu reparieren und „nicht zu stören“.
„Man kann es nicht als Idee abtun, aber im Moment kennen wir die Mechanismen nicht“, sagte Semones.
Letztendlich könnten Kolonisten versuchen, den Mars zu terraformieren – ein bewusster und beispielloser Akt des Klimawandels. Gefrorenes Kohlendioxid an den Marspolen könnte in Treibhausgase umgewandelt werden und eine strahlungsabsorbierende Atmosphäre bilden, die die Oberfläche isolieren würde. Pflanzen könnten die dünne Luft in Sauerstoff umwandeln und im Laufe von Hunderten von Jahren könnten sich die Temperaturen so weit erwärmen, dass verborgenes Wasser schmilzt und es wieder an die Oberfläche fließen lässt – und Ausflüge ohne Raumanzug ermöglichen.
Jim Green, der ehemalige Leiter der NASA-Abteilung für Planetenwissenschaften, hat vorgeschlagen, einen künstlichen magnetischen Schutzschild für den Mars zu bauen, um diese hypothetische entstehende Atmosphäre vor der Protonenstrahlung der Sonne zu schützen, die andernfalls die Luft in den Weltraum blasen könnte.
Das Wüstenbiom von Biosphäre 2 ist warm und trocken. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Das Wüstenbiom von Biosphäre 2 ist warm und trocken. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Die Wahrheit könnte sein, dass die Menschheit selbst die grundlegendste und bedeutendste Bedrohung für die Bewohner des Mars darstellt.
Monate bevor Poynter Biosphere 2 verließ, kamen zwei Besatzungsmitglieder auf sie zu und spuckten ihr ins Gesicht.
Die Wut entbrannte über die vorgeschlagenen Änderungen, die dazu dienen sollten, externe Wissenschaftler zu besänftigen und sie von der Glaubwürdigkeit des Experiments zu überzeugen. Der Kampf belastete die Besatzung psychisch und führte dazu, dass sich die ehemals befreundete Gruppe nur neun Monate nach Schließung der Luftschleuse in erbittert gegensätzliche Hälften teilte – „Wir und Sie“, wie Poynter schrieb.
Anstelle der gemeinsamen Abendessen, die sie in den ersten Monaten genossen hatten, aß die Besatzung zunehmend alleine oder in der eigenen Vierergruppe. Die Menschen gingen ohne Worte und ohne Ausdruck aneinander vorbei. Bei geringfügigen Verstößen kam es zu lautstarken Auseinandersetzungen. Selbst ein Jahrzehnt später waren Begegnungen zwischen Mitgliedern der beiden Gruppen unangenehm.
„Die Literatur ist voll von Beispielen für soziale Probleme, die sich bei ausgedehnten isolierten Missionen entwickeln“, sagte Poynter in ihrem Buch und zitierte einen Konferenzbeitrag aus dem Jahr 1994. „Bei einer Antarktisexpedition im Jahr 1970“, schrieb die Autorin der Studie, Debra Facktor Lepore, „geriet ein Besatzungsmitglied in einen Streit und erschoss ein anderes Mitglied wegen Wein aus einem Anhänger.“
Andere Experimente, bei denen freiwillige Besatzungen monatelang isoliert wurden, wie HI-SEAS auf Hawaii, die Isolationskammer der NASA in Houston und Mars500 in Moskau, untermauern diese und andere Herausforderungen auf menschlicher Ebene.
Heute ist Biosphere 2 ein weitläufiges wissenschaftliches Forschungslabor, Bildungszentrum und Touristenattraktion.(Video: Biosphäre 2/Universität von Arizona; Südwestliche Hoverworks)
Heute ist Biosphere 2 ein weitläufiges wissenschaftliches Forschungslabor, Bildungszentrum und Touristenattraktion.(Video: Biosphäre 2/Universität von Arizona; Südwestliche Hoverworks)
Poynter und MacCallum heirateten im Sommer nach dem Ende ihrer Mission auf dem Rasen von Biosphere 2. Eine zweite Besatzung, die letzten Bewohner der Anlage, sah aus dem Inneren des Habitats zu, wie die beiden ihre Gelübde austauschten.
Trotz der Herausforderungen, denen sich das Paar in Biosphäre 2 gegenübersah, sagten beide, sie würden freiwillig in einer hypothetischen Biosphäre 3 leben und an der ersten bemannten Mission zum Mars teilnehmen.
„Dass wir zwei Jahre dort blieben und fast unser gesamtes Essen, Wasser und alles andere selbst zubereiteten, veränderte, was die Leute für möglich hielten“, sagte MacCallum. „Es hat unser Verständnis von „Können wir autarke Umgebungen schaffen? Sind Biosphären möglich? Ist eine Besiedlung des Weltraums wirklich überhaupt möglich?“ völlig neu kalibriert.“
Taber MacCallum und Jane Poynter im Hauptsitz von World View in Tucson, Arizona. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Taber MacCallum und Jane Poynter im Hauptsitz von World View in Tucson, Arizona. (Foto:Dave Mosher/Business Insider)
Aufgrund ihrer Geschichte, ihres technischen Fachwissens, ihrer Verbundenheit und ihrer Bereitschaft, ihr Leben zu riskieren, kamen sie später für eine Mission namens „Inspiration Mars“ in die engere Wahl, bei der eine kleine Raumkapsel während einer geplanten 500-tägigen Rundreise am Roten Planeten vorbeifliegen sollte . Der amerikanische Milliardär und Ingenieur Dennis Tito kündigte 2013 an, das Projekt mit 300 Millionen US-Dollar zu finanzieren, doch die NASA, ein notwendiger Partner, lehnte letztlich die Hilfe ab.
Poynter sagte, sie würde die Gelegenheit, die Reise anzutreten, trotzdem annehmen – und zwar sofort.
„Machst du Witze? Zum Mars fliegen und tatsächlich den Roten Planeten in deinem Kapselfenster sehen?“ Sagte Poynter. „Und sich dann umzudrehen und auf den Planeten Erde als winzigen blassblauen Punkt zurückzublicken und darüber nachzudenken, wie sich die gesamte Menschheitsgeschichte, wie wir sie kennen, auf diesem einen kleinen winzigen Punkt abgespielt hat? Das wäre erstaunlich.“
Aber wie und wann wir zum Mars gelangen, sind Fragen, die noch unbeantwortet bleiben.
John Adams, stellvertretender Direktor von Biosphere 2, sagte, dass selbst der „Erde-in-einer-Blase“-Ansatz noch lange nicht fertig sei. „Wir haben das noch nicht herausgefunden“, sagte er. „Aber ich denke, dass die Lehren, die wir aus der ursprünglichen Biosphäre und der Mission gezogen haben, einfach enorm sind und wir es beim zweiten Mal noch viel besser machen könnten.“
Poynter und MacCullum sagten, sie bewundern Musks mutige Dringlichkeit, den Mars zu kolonisieren, auch wenn ihm immer noch ein Plan fehlt, um Abenteurer auf dem Roten Planeten am Leben zu halten, geschweige denn während der Reise dorthin.
„Als Spezies haben wir immer höher gelegene Gebiete gesucht“, sagte Poynter. „Wir sind immer auf den Gipfel des Berges gegangen, um zu sehen, was da draußen ist, und das ist der nächste Schritt. 110 %, ich denke, wir müssen das tun.“
Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: Foto: (Video: (Video: Foto: Foto: CREDITSReporting Bearbeitung: Design & Grafik: Top Video: Videobearbeitung: